ZWEI mit RAD
Rennradblog / Fahrradblog

TOUREN DIE WIR MÖGEN ODER EMPFEHLEN                       

Radfahren nördlich von Hamburg

Tour 2: 100 km Runde – Elmshorn/ Friedrichskoog/ St. Michaelisdonn Bhf



Die nachfolgende Tour, die ich absolut empfehle, sind wir in Vorbereitung auf die Cyclassics Hamburg gefahren. Ziel war es 100 km zu fahren.

 

Die Tour führt nördlich aus Elmshorn nach Horst. Auf Nebenstraßen fahren wir bis zum Störsperrwerk, vorbei an Feldern und Wiesen, eben der typisch norddeutschen Landschaft, mit kleinen Dörfern. Das Sperrwerk passieren wir in Richtung Norden. Es lohnt sich den Blick rechts, Stör aufwärts und links zur Störmündung in die Elbe schweifen zu lassen.
Störaufwärts lassen sich hinter Baumkronen die Kräne der nach wie vor bedeutenden Peters Werft entdecken. In dieser wurde auch das Hamburger Museumsschiff „Peking“ ein Viermaster restauriert.
Hinter dem Störsperrwerk führt die Route entlang am Elbdeich Richtung Norden. Es empfiehlt sich bis Brokdorf (direkt am KKW vorbei) die Wege und Straßen auf der elbabgewandten Deichseite zu nutzen. Elbseitig ist der Deichweg zum größtenteils nur mit Betonsteinen gepflastert und es sind sehr viele Wellen und Schläge im Weg. Aus meiner Sicht kommt dort wenig Fahrfreude auf. Ab der Deichüberfahrt in Brokdorf, hinter dem Freibad Brokdorf, ist der Weg hinter dem Deich, direkt an der Elbe absolut empfehlenswert. Nicht nur die Beschaffenheit des Weges ist super, dank eines Asphaltbandes, sondern auch die Landschaft mit feinem weißem Sand, vielen Strandabschnitten, einem tollen Blick über die immer breiter werdende Elbe und natürlich vielen Deichschaafen. Der Weg führt uns bis Büttel, dort wechseln wir wieder die Deichseite, Landeinwärts und fahren weiter auf der Bundesstraße bis Brunsbüttel. Dort Richtung Stadtzentrum bis zur Kanalfähre Brunsbüttel. An der Kanalfähre lohnt es zu pausieren und den Schiffen bei der Ein- oder Ausfahrt in die Schleuse zuzusehen. Sollten keine Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterwegs sein, findet man im Pendelverkehr der Fähren etwas Unterhaltung.
Die Route führte uns dann wie folgt – nachfahren absolut empfehlenswert:

 

Ausgangspunkt Elmshorn

  • Wittenberger Straße Richtung Norden > nach Horst
  • Horst auf der Schulstraße nach Norden verlassen
  • nach wenigen km links einbiegen nach Grönland
  • der Landstraße folgen bis Kreuzung Sommerland
  • rechts abbiegen nach Elskop/ Süderau
  • hinter dem Ortseingang Elskop direkt links abbiegen auf die Dorfstraße und dieser ca. 3,5 km folgen bis zur Querstraße Altendeich
  •  in Altendeich nach Norden auf „An d. Bahn“ bis zur Kreuzung (Büttel/Dorfstraße)
  •  abbiegen nach links auf Büttel vorbei an Borsfleth bis zum Störsperrwerk
  • hinter dem Sperrwerk links abbiegen auf die Deichstraße, hinter dem Deich entlang fahren nach Norden bis zum Kernkraftwerk Brokdorf
  • hinter dem Freibad wieder auf die Straßen entlang am Deich wechseln
  • am Deich nach Norden bis Büttel radeln, dort auf die Landstraße nach Brunsbüttel wechseln

 

Wie oben bereits erwähnt bietet sich eine kurze Rast am Fähranleger Brunsbüttel an. Eine mögliche Überfahrt, über den Nordostsee-Kanal ist kostenfrei.

 

Für den Rückweg der Wegbeschreibung in umgekehrter Reihung bis zum Störsperrwerk folgen.
Rückfahrt, weiter ab passieren des Störsperrwerk in Richtung Süden:

 

 

  • unmittelbar nach überqueren des Sperrwerks rechts, einer unscheinbaren Abfahrt neben dem Straßenwall folgen
  • der erreichten Straße nach der Abfahrt nach rechts folgen bis Glücksstadt
  • Glücksstadt mit durchfahren der „Altstadt“ entlang am Markt passieren und den letzten Kreisverkehr in Glückstadt (Richtung Elmshorn) nach rechts auf Herrenfeld verlassen
  • im Dorf Schleuer, der kreuzenden Straße nach rechts entlang am Deich folgen bis Kollmar
  • die weitere Rückfahrt führt uns aus Kollmar über Gehlensiel, Siethwende und Kiebitzreihe zurück nach Elmshorn


Warum es sich lohnt nach Friedrichskoog-Spitze zu fahren? Weil es für Radfahrer perfekt ist. Vom Bäcker sind es wenige Meter bis zum Deich, sodass auch die Versorgung bei super Ausblick auf die Nordsee gesichert ist!

 

Tour 1: Eine 100km Runde von Elmshorn nach Brunsbüttel und zurück


Die Route führt wie folgt – nachfahren absolut empfehlenswert:

  • Ausgangspunkt Elmshorn Kaltenweide
  • Wittenbergerstraße Richtung Norden > nach Horst
  • Horst auf der Schulstraße nach Norden verlassen
  • nach wenigen km links einbiegen nach Grönland
  • der Landstraße folgen bis Kreuzung Sommerland
  • rechts abbiegen nach Elskop/Süderau
  • hinter dem Ortseingang Elskop direkt links abbiegen auf die Dorfstraße und dieser ca. 3,5 km folgen bis zur Querstraße Altendeich
  • in Altendeich nach Norden auf „An d. Bahn“ bis zur Kreuzung (Büttel/Dorfstraße)
  • abbiegen nach links auf Büttel vorbei an Borsfleth bis zum Störsperrwerk
  • hinter dem Sperrwerk links abbiegen auf die Deichstraße, hinter dem Deich entlang fahren nach Norden bis zum Kernkraftwerk Brokdorf
  • hinter dem Freibad wieder auf die Straßen entlang am Deich wechseln
  • am Deich nach Norden bis Büttel radeln, dort auf die Landstraße nach Brunsbüttel wechseln

Eine kurze Rast bietet sich am Fähranleger Brunsbüttel an. Eine mögliche Überfahrt, über den Nordostsee-Kanal ist kostenfrei.
Für den Rückweg der Wegbeschreibung in umgekehrter Reihung bis zum Störsperrwerk folgen.

  • Rückfahrt, weiter ab Störsperrwerk in Richtung Süden:
  • unmittelbar nach überqueren des Sperrwerks rechts, einer unscheinbaren Abfahrt neben dem Straßenwall folgen
  • der erreichten Straße nach der Abfahrt nach rechts folgen bis Glücksstadt
  • Glücksstadt mit durchfahren der „Altstadt“ entlang am Markt passieren und den letzten Kreisverkehr in Glückstadt (Richtung Elmshorn) nach rechts auf Herrenfeld verlassen
  • im Dorf Schleuer, der kreuzenden Straße nach rechts entlang am Deich folgen bis Kollmar
  • die weitere Rückfahrt führt uns aus Kollmar über Gehlensiel, Siethwende und Kiebitzreihe zurück nach Elmshorn